会计考友 发表于 2012-8-16 22:20:22

2012年德语第一虚拟式构成和用法图表(1)

  Der Konjunktiv I wird gebildet durch Verbstamm + Konjunktiv-Endung:
  Pronomen Endung Infinitiv Stamm Stamm + Endung
  ich -e gehengeh gehe
  du -est gehengeh gehest
  man -e gehengeh gehe
  wir -en gehengeh gehen
  ihr -et gehengeh gehet
  Sie / sie -en gehengeh gehen
  Folgende Tabelle zeigt auf, welche Konjunktivformen bei welchen Personen angewandt werden:
  blau = Konjunktiv I
  rot = Konjunktiv II
  sein haben werden Modalverben andere Verben
  ich sei h?tte würde k?nne würde gehen
  du sei(e)st h?ttest
  habest würdest
  werdest k?nntest würdest gehen
  er / sie / es sei habe werde k?nne gehe
  wir seien h?tten würden k?nnten würden gehen
  ihr sei(e)t h?ttet würdet k?nntet würdet gehen
  Sie / sie seien h?tten würden k?nnten würden gehen
  Weitere Ver?nderungen bei der Bildung der indirekten Rede. indirekte Rede steht immer in derselben Zeit wie die entsprechende direkte Rede, unabh?ngig von der Zeitform, in der das Verb des redeeinleitenden Satzes steht:
  direkte Rede:Peter sagt:"Ich werde Petra immer lieben".
  indirekte Rede: Peter sagt, er werde Petra immer lieben.
  indirekte Rede: Peter sagte, er werde Petra immer lieben.
  indirekte Rede: Peter hat gesagt, er werde Petra immer lieben.
  indirekte Rede: Peter hatte gesagt, er werde Petra immer lieben.
  Die indirekte Rede kann mit einem dass-Satz (Nebensatz) eingeleitet werden:
  direkte Rede:Klaus sagt:"Ich muss t?glich 10 Stunden arbeiten".
  indirekte Rede: Klaus sagt, er müsse t?glich 10 Stunden arbeiten.
  indirekte Rede: Klaus sagte, dass er t?glich 10 Stunden arbeiten müsse.
  In der indirekten Rede ?ndern sich die Pronomen sinngem??:
  direkte Rede:Ute sagt:"Mein Sohn nimmt ohne mich zu fragen mein Auto".
  indirekte Rede: Ute sagte, ihr Sohn nehme ohne sie zu fragen ihr Auto.
  indirekte Rede: Ute sagte, dassihr Sohn ohne sie zu fragen ihr Auto nehme.
页: [1]
查看完整版本: 2012年德语第一虚拟式构成和用法图表(1)